Zum Hauptinhalt springen

Arbeit.

Die amg-tirol ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die in enger Kooperation mit dem AMS Tirol als Bindeglied zwischen Arbeit und Wirtschaft wirkt und dabei arbeitsmarktpolitische Impulse setzt, sowie gemeinsam mit ihren Partner*innen auf Entwicklungen am Tiroler Arbeitsmarkt reagiert.

Markt.

Seit 2004 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler Arbeitnehmer*innen. Neue maßgeschneiderte Initiativen kommen dabei genauso zum Einsatz wie der Ausbau von bereits bewährten Projekten.

Gesellschaft.

Alle Initiativen für den Tiroler Arbeitsmarkt, die von der amg-tirol gemeinsam mit ihren vielen Partner*innen gesetzt werden, tragen wesentlich dazu bei, ein positives Arbeitsmarktklima in Tirol zu sichern.

Die amg-tirol ist eine gemeinnützige GesmbH, die als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für alle Einrichtungen am Tiroler Arbeitsmarkt fungiert und die operative Abwicklung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen übernimmt.

Die amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2004 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler Arbeitnehmer*innen. Dies geschieht mit Arbeitsstiftungen, Bildungs- und Berufsberatung, dem Beschäftigungspakt Tirol, dem Ausbilderforum Tirol sowie weiteren Projekten.

Die Gesellschafter der amg-tirol kommen aus dem Land Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, sowie dem AMS Tirol (kooptiert). Die Geschäftstätigkeit wird aufgrund des Gesellschaftsvertrags ausgeführt.

Unsere Bereiche

Arbeitsstiftungen

Arbeitsstiftungen sind sozialpartnerschaftliche Instrumente, die infolge des Strukturwandels notwendige Anpassungsprozesse arbeitsmarktpolitisch unterstützen.

Unter dem Dach der Arbeitsstiftung Tirol sind die Outplacementstiftungen  – Unternehmensstiftungen, Insolvenzstiftung – und die Implacementstiftungen – Pflegestiftung Tirol, Qualifizierung nach Maß (QnM) sowie Elementarpädagogik Tirol – angesiedelt.

Weiterlesen
Das Logo des Ausbilderforums: ein zweifarbiges lächelndes Gesicht, durch das sich ein nach oben zeigender Pfeil zieht

Ausbilderforum

Das Ausbilderforum Tirol, eine Kooperation von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB, steht seit über 25 Jahren im Dienste der Weiterbildung und Vernetzung von Lehrlingsausbilder*innen und ist DIE Servicestelle für alle in der Lehrlingsausbildung Tätigen.

Weiterlesen

Bildung Beruf Beratung

Unter dem Dach des Bereichs „Bildung Beruf Beratung“ wird das Projekt „Bildungsberatung – Netzwerk Tirol“ durchgeführt. Die amg-tirol ist sowohl Projektträgerin als auch beratungsaktive Projektpartnerin mit der bildungsinfo-tirol.

Ebenfalls zu diesem Bereich zählt das Girls’ Day Projekt, das Mädchen und junge Frauen für eine bewusste, geschlechtersensible Berufswahl sensibilisiert.

bildungsinfo-tirol Girls’ Day Tirol

Koordination

Der Bereich Koordination übernimmt die operative Abwicklung von unterschiedlichen arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Hierbei nimmt die Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstellenfunktion zwischen den wesentlichen Akteur*innen der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und den operativ tätigen Träger*inneneinrichtungen ein.

Weiterlesen

KOST Tirol

Die Koordinierungsstelle AusBildung bis 18 Tirol (KOST Tirol) unterstützt als intermediäre Einrichtung einerseits den Fördergeber Sozialministeriumservice Tirol bei der Umsetzung der AusBildung bis 18, andererseits auch die unterschiedlichen Kooperationssysteme und Systempartner*innen am Übergang Schule-Beruf.

Weiterlesen

Die amg-tirol ist eine wertvolle Institution, die als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für sämtliche Einrichtungen am Tiroler Arbeitsmarkt die operative Abwicklung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen übernimmt.

LRin Astrid Mair, BA MA

Bei der amg-tirol laufen viele Fäden der Tiroler Beschäftigungspolitik zusammen, die zu maßgeschneiderten Konzepten, Impulsen und Projekten für den heimischen Arbeitsmarkt verknüpft und umgesetzt werden.

AK-Präsident Erwin Zangerl

Ein Thema ist bereits wieder mit voller Wucht sichtbar: Der Fachkräftemangel. Der zentrale Schlüssel in dieser Frage lautet: Qualifizierung. Die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Tirol spielt bei diesen Themen eine wichtige Rolle und kann auch weiterhin auf die volle Unterstützung der WK Tirol zählen.

WK-Präsidentin
MMag.a (FH) Barbara Thaler

Aktuelle Veranstaltungen

Vielfältige Lehrlinge - Wie stellt man das Verbindende über das Trennende? Im Bild: verschiedene junge Leute, die einander den Arm um die Schulter legen
12 Feb
14:00 – 18:00, Arkadenplatz 2, 6330 Kufstein

Vielfältige Lehrlinge – Wie stellt man das Verbindende über das Trennende? (Kufstein)

Zur Veranstaltung
14 Feb
14:00 – 18:00, Innsbruck

Kompetenzen sichtbar machen – Kompetenz+Beratung | Februar 2025

Zur Veranstaltung
Ab ins Ausland! Wie profitiert mein Lehrling von einem Auslandspraktikum? Im Bild: Junge Menschen mit Rucksäcken vor einem Zug
20 Feb
17:00 – 20:00, Online-Seminar

Ab ins Ausland! Wie profitiert mein Lehrling von einem Auslandspraktikum?

Zur Veranstaltung

Aktuelles

31. Januar 2025

Verbesserung der Teilhabechancen am Arbeitsmarkt

Ein zentrales Handlungsfeld der Strategie „Arbeitsmarkt Tirol 2030“ ist die Verbesserung der Teilhabechancen am Arbeitsmarkt. Insbesondere beeinträchtigte Jugendliche und junge Erwachsene sind mit Blick auf den Eintritt und der Teilhabe am Arbeitsmarkt ausgrenzungsgefährdet. Durch Kooperation und Bündelung von Aktivitäten der Systempartner*innen soll das Angebot für diese Personengruppe in Tirol weiterhin an den sich wandelnden Bedürfnissen und Herausforderungen ausgerichtet werden. […]

Weiterlesen
18. Dezember 2024

20 Jahre Dreh- und Angelpunkt des Tiroler Arbeitsmarkts

Arbeitslandesrätin Mair gratuliert zum Jubiläum der amg-tirol, die als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für die Akteure der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik sowie für BürgerInnen gegründet wurde, um flexibel und nachhaltig die Beschäftigung zu fördern. So koordiniert die amg-tirol seit 20 Jahren beispielsweise den Beschäftigungspakt Tirol, der als Fachgremium beschäftigungs- und arbeitsmarktpolitische Impulse setzt. […]

Weiterlesen
18. Dezember 2024

Nachlese: Der 27. Tiroler Lehrlingsausbilder*innen Kongress

Bericht zum Kongress Das Ausbilderforum und die Binderholz GmbH luden am 8. November 2024 zum 27. Tiroler Lehrlingsausbilderinnen Kongress nach Fügen. Rund 160 Ausbilderinnen, Personalverantwortliche und Systempartner* innen folgten der Einladung an denZillertaler Firmenstammsitz. Nach ihrer Ankunft wurden die Gäste von Mitarbeiterinnen der Binderholz GmbH in Kleingruppen durch das weitläufige Werk geführt. Dabei konnten sie […]

Weiterlesen
17. Oktober 2024

Arbeitsfähigkeit bis 25

Mit Inkrafttreten der entsprechenden Gesetzesnovelle ist es seit 1. Jänner 2024 nicht mehr möglich, für Personen unter 25 Jahren, eine verpflichtende Feststellung der Arbeitsunfähigkeit anzuordnen. Die Gesetzesänderung wendet sich an Jugendliche und junge Erwachsene bis zum 25. Geburtstag mit erheblich eingeschränkter Arbeitsfähigkeit und/oder Behinderung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention, bei denen eine begleitende Heranführung an Ausbildungs- und bzw. oder Arbeitsfähigkeit aussichtsreich erscheint. […]

Weiterlesen
08. Oktober 2024

Neue Wege einschlagen mit einer Unternehmensstiftung

Wie vielfältig die Ausbildungsmöglichkeiten auch im zweiten Bildungsweg sein können, zeigt einer unserer Stiftungsteilnehmer der Unternehmensstiftung Swarovksi. Er berichtet beim ORF über seine Geschichte. […]

Weiterlesen
17. September 2024

CURO – Der Pflegeaward der Tiroler Tageszeitung

Wie wichtig ein Beruf im Pflegebereich ist, möchte die Tiroler Tageszeitung mit ihrer neuen Auszeichnung, dem „TT CURO Pflegeaward“, zum ausdruckdruck bringen. Der Award wird in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen. […]

Weiterlesen

Unsere Standorte

Colingasse 12 | 6020 Innsbruck

Anichstraße 13 | 6020 Innsbruck

Wir freuen uns über
Ihre
Nachricht!

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach.