Zum Hauptinhalt springen

Menü

Arbeit.

Die amg-tirol ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die in enger Kooperation mit dem AMS Tirol als Bindeglied zwischen Arbeit und Wirtschaft wirkt und dabei arbeitsmarktpolitische Impulse setzt, sowie gemeinsam mit ihren Partner*innen auf Entwicklungen am Tiroler Arbeitsmarkt reagiert.

Markt.

Seit 2004 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler Arbeitnehmer*innen. Neue maßgeschneiderte Initiativen kommen dabei genauso zum Einsatz wie der Ausbau von bereits bewährten Projekten.

Gesellschaft.

Alle Initiativen für den Tiroler Arbeitsmarkt, die von der amg-tirol gemeinsam mit ihren vielen Partner*innen gesetzt werden, tragen wesentlich dazu bei, ein positives Arbeitsmarktklima in Tirol zu sichern.

Die amg-tirol ist eine gemeinnützige GesmbH, die als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für alle Einrichtungen am Tiroler Arbeitsmarkt fungiert und die operative Abwicklung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen übernimmt.

Die amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2004 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler Arbeitnehmer*innen. Dies geschieht mit Arbeitsstiftungen, Bildungs- und Berufsberatung, dem Beschäftigungspakt Tirol, dem Ausbilderforum Tirol sowie weiteren Projekten.

Die Gesellschafter der amg-tirol kommen aus dem Land Tirol, der Arbeiterkammer Tirol, der Wirtschaftskammer Tirol, sowie dem AMS Tirol (kooptiert). Die Geschäftstätigkeit wird aufgrund des Gesellschaftsvertrags ausgeführt.

Unsere Bereiche

Arbeitsstiftungen

Arbeitsstiftungen sind sozialpartnerschaftliche Instrumente, die infolge des Strukturwandels notwendige Anpassungsprozesse arbeitsmarktpolitisch unterstützen.

Unter dem Dach der Arbeitsstiftung Tirol sind die Outplacementstiftungen  – Unternehmensstiftungen, Insolvenzstiftung – und die Implacementstiftungen – Pflegestiftung Tirol, Qualifizierung nach Maß (QnM) sowie Elementarpädagogik Tirol – angesiedelt.

Weiterlesen
Das Logo des Ausbilderforums: ein zweifarbiges lächelndes Gesicht, durch das sich ein nach oben zeigender Pfeil zieht

Ausbilderforum

Das Ausbilderforum Tirol, eine Kooperation von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB, steht seit über 25 Jahren im Dienste der Weiterbildung und Vernetzung von Lehrlingsausbilder*innen und ist DIE Servicestelle für alle in der Lehrlingsausbildung Tätigen.

Weiterlesen

Bildung Beruf Beratung

Unter dem Dach des Bereichs „Bildung Beruf Beratung“ wird das Projekt „Bildungsberatung – Netzwerk Tirol“ durchgeführt. Die amg-tirol ist sowohl Projektträgerin als auch beratungsaktive Projektpartnerin mit der bildungsinfo-tirol.

Ebenfalls zu diesem Bereich zählt das Girls’ Day Projekt, das Mädchen und junge Frauen für eine bewusste, geschlechtersensible Berufswahl sensibilisiert.

bildungsinfo-tirol Girls’ Day Tirol

Koordination

Der Bereich Koordination übernimmt die operative Abwicklung von unterschiedlichen arbeitsmarktpolitischen Initiativen. Hierbei nimmt die Koordinationsstelle eine neutrale Schnittstellenfunktion zwischen den wesentlichen Akteur*innen der Tiroler Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und den operativ tätigen Träger*inneneinrichtungen ein.

Weiterlesen

KOST Tirol

Die Koordinierungsstelle Tirol AusBildung bis 18 / Ausbildung – Beruf (KOST Tirol) unterstützt als intermediäre Einrichtung einerseits das Sozialministeriumservice Tirol und andererseits die unterschiedlichen Systempartner*innen bei der Umsetzung der AusBildung bis 18, im Bereich Ausbildung-Beruf und der Arbeitsfähigkeit bis 25.

Weiterlesen

Die amg-tirol ist eine wertvolle Institution, die als Koordinations-, Kontakt- und Anlaufstelle für sämtliche Einrichtungen am Tiroler Arbeitsmarkt die operative Abwicklung von arbeitsmarktpolitischen Initiativen übernimmt.

LRin Astrid Mair, BA MA

Bei der amg-tirol laufen viele Fäden der Tiroler Beschäftigungspolitik zusammen, die zu maßgeschneiderten Konzepten, Impulsen und Projekten für den heimischen Arbeitsmarkt verknüpft und umgesetzt werden.

AK-Präsident Erwin Zangerl

Ein Thema ist bereits wieder mit voller Wucht sichtbar: Der Fachkräftemangel. Der zentrale Schlüssel in dieser Frage lautet: Qualifizierung. Die Arbeitsmarktförderungsgesellschaft Tirol spielt bei diesen Themen eine wichtige Rolle und kann auch weiterhin auf die volle Unterstützung der WK Tirol zählen.

WK-Präsidentin
MMag.a (FH) Barbara Thaler

Aktuelle Veranstaltungen

08 Sep
09:00 – 17:00, Konferenzraum, Landhaus 2, 6020 Innsbruck

KOOP-Workshop mit Marlis Schedler

Zur Veranstaltung
Werksbild Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH
18 Sep
10:00 – 13:00, Dr.-Hans-Liebherr-Straße 1, 9900 Lienz

Stammtisch in der Liebherr-Hausgeräte Lienz GmbH

Zur Veranstaltung
10 Oct
14:00 – 18:00, hollu Systemhygiene GmbH, Zirl

28. Tiroler Lehrlingsausbilder*innen Kongress

Zur Veranstaltung

Aktuelles

14. August 2025

Einzige Tageseltern-Ausbildung
Tirols startet im September

Individuell, flexibel und professionell: Tageseltern sind eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Angebot an Kinderkrippen und Kindergärten. Die einzige Ausbildung für Tageseltern in Tirol in diesem Jahr wird von Frauen* im Brennpunkt im Rahmen der vom Land Tirol, dem AMS und der amg-tirol eingerichteten Implacementstiftung Elementarpädagogik angeboten. Der nächste Lehrgang startet Ende September, Bewerbungen sind ab sofort möglich. […]

Weiterlesen
23. Juli 2025

Aktuelle Infos der
Deutschkurskoordination Tirol

Die Deutschkurskoordination Tirol freut sich über den Auftakt des neuen Formats KOOP-Workshops! Mit den KOOP-Workshops startet im Herbst eine neue Gelegenheit, Fachthemen zu vertiefen und Wissen im Netzwerk noch leichter zugänglich zu machen. Der Auftakt findet am 08. September 2025 in Innsbruck statt.
Jetzt vormerken & kostenlos anmelden – ganztägig oder halbtags in Innsbruck dabei sein!
[Mehr erfahren →]

Weiterlesen
04. Juli 2025

Ausbilder*innen-Stammtisch in der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH

Am 05. Juni 2025 durfte das Ausbilderforum gemeinsam mit der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH (EWA) zum Ausbilder*innenstammtisch nach St. Anton am Arlberg einladen. Begrüßung Zu Beginn trafen sich die Gäste im Arlberghaus, wo Vizebürgermeister Andreas Gohl sie in St. Anton willkommen hieß. Als alleinige Eigentümerin der EWA ist die Gemeinde […]

Weiterlesen
25. Juni 2025

Ausbilder*innen-Stammtisch im IQ Ausbildungsgarten

Am 17. Juni durfte das Ausbilderforum gemeinsam mit dem Projekt IQ – Individuelle Qualifizierung zum Ausbilder*innen-Stammtisch in den IQ Ausbildungsgarten einladen. Es handelt sich dabei um den ersten gemeinsamen Stammtisch für Beirät*innen und Trainer*innen des Ausbilderforums. Der Stammtisch fand im projekteigenen Ausbildungsgarten in Innsbruck statt, wo man Facharbeiter*innen für den Gartenbau ausbildet . Würdigung von […]

Weiterlesen
03. Juni 2025

„Applikationsentwicklerin Coding“ bis „Zimmerin“ – Berufe entdecken am 24. Girls‘ Day Tirol

Am 24. April 2025 fand bereits zum 24. Mal der Girls‘ Day Tirol statt – ein wichtiger Impuls für mehr Chancengleichheit und Berufsorientierung jenseits traditioneller Rollenbilder. Im Fokus standen Schülerinnen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die an diesem Tag die Chance nutzten, praxisnahe Einblicke in technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu gewinnen – […]

Weiterlesen
21. Mai 2025

Ausbilder*innen-Stammtisch am Westfriedhof

Am 12. Mai 2025 durfte das Ausbilderforum gemeinsam mit dem Stadtmagistrat Innsbruck zum zweiten Ausbilder*innen-Stammtisch des Jahres an den städtischen Westfriedhof einladen. Damit fand zum ersten Mal in der Geschichte des Ausbilderforums ein Stammtisch an einem Friedhof statt. Der Westfriedhof als Austragungsort steht gewissermaßen symbolisch für die Vielfalt der Lehrlingsausbildung im Stadtmagistrat. Die Stadt Innsbruck […]

Weiterlesen

Unsere Standorte

Standort IconsColingasse 12 | 6020 Innsbruck

Standort IconsAnichstraße 13 | 6020 Innsbruck

Wir freuen uns über
Ihre
Nachricht!

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach.