„Applikationsentwicklerin Coding“ bis „Zimmerin“ – Berufe entdecken am 24. Girls‘ Day Tirol

03
Jun
Am 24. April 2025 fand bereits zum 24. Mal der Girls‘ Day Tirol statt – ein wichtiger Impuls für mehr Chancengleichheit und Berufsorientierung jenseits traditioneller Rollenbilder. Im Fokus standen Schülerinnen im Alter von 13 bis 17 Jahren, die an diesem Tag die Chance nutzten, praxisnahe Einblicke in technische, naturwissenschaftliche und handwerkliche Berufe zu gewinnen – kurz: MINT+H (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik + Handwerk).
Berufsvielfalt erleben und Rollenbilder hinterfragen
Tirolweit öffneten 77 Unternehmen und Bildungseinrichtungen ihre Türen für insgesamt 766 Schülerinnen aus 44 Schulen. Dabei konnten die Teilnehmerinnen Berufe kennenlernen, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Die Mädchen durften selbst Hand anlegen, aktiv mitarbeiten und sich mit Mitarbeiterinnen, Lehrlingen sowie Expertinnen vor Ort austauschen – eine Erfahrung, die nicht nur das Interesse an MINT+H weckt, sondern auch das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt.
Ziel ist es, neue Perspektiven aufzuzeigen, Klischees zu hinterfragen und die Vielfalt an Ausbildungsmöglichkeiten in zukunftsträchtigen Bereichen erlebbar zu machen. Die große Beteiligung von Schulen, Betrieben und Ausbildungsstätten zeigt: Das Interesse und der Bedarf an solchen Angeboten sind ungebrochen. Es lohnt sich, gewohnte Denkmuster zu durchbrechen und mehr Vielfalt in der Berufswelt zu schaffen.


Politische Unterstützung für mehr Chancenvielfalt
Der Girls‘ Day Tirol wird vom Land Tirol über die Abteilungen Arbeitsmarktförderung sowie Diversität finanziert. Frauenlandesrätin Eva Pawlata betont: „Der Girls‘ Day bietet Mädchen und jungen Frauen die Gelegenheit, die Vielfalt beruflicher Perspektiven aus erster Hand kennenzulernen. Ziel ist es, Berührungspunkte mit Berufsfeldern zu schaffen, mit denen sie oft wenig in Kontakt kommen.“ Arbeitslandesrätin Astrid Mair ergänzt: „Der Girls’ Day leistet einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Tirol. Wir müssen die Fähigkeiten von Mädchen und Frauen in technischen und handwerklichen Bereichen stärker nutzen.“ Weitere Infos gibt’s hier: Girls‘ Day Tirol 2025 – Von Holzhandwerk bis Kfz-Technik.
Ein herzliches DANKE an alle Beteiligten vom Girls‘ Day Tirol Team!
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Girls‘ Day Tirol Website!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht!
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach.
