Zum Hauptinhalt springen

Menü

Einzige Tageseltern-Ausbildung
Tirols startet im September

14 Aug

Individuell, flexibel und professionell: Tageseltern sind eine wichtige Ergänzung zum bestehenden Angebot an Kinderkrippen und Kindergärten. Die einzige Ausbildung für Tageseltern in Tirol in diesem Jahr wird von Frauen* im Brennpunkt im Rahmen der vom Land Tirol, dem AMS und der amg-tirol eingerichteten Implacementstiftung Elementarpädagogik angeboten. Der nächste Lehrgang startet Ende September, Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Tageseltern betreuen Kinder im Alter von 0-16 Jahren bei sich zuhause oder in einem Betrieb. Der Beruf ist vielseitig, verantwortungsvoll und familienfreundlich. Besonders für Wiedereinsteiger*innen nach der Karenz ist es eine attraktive Möglichkeit, Familie und Beruf zu verbinden und gleichzeitig mit Kindern zu arbeiten.

Gleichzeitig ist das Konzept gefragt, schließlich steigt der Bedarf nach qualitativ hochwertiger und flexibler Kinderbildung und -betreuung konstant. „Auch wenn sich – zum Glück – in der Kinderbetreuung in den letzten Jahren viel getan hat, sind Tageseltern ein ganz wichtiger Baustein in der Betreuungslandschaft“, betont Claudia Birnbaum, Geschäftsführerin von Frauen* im Brennpunkt. „Viele Kinder fühlen sich in der familiären Atmosphäre und den kleinen Gruppen sehr wohl und viele Eltern schätzen die flexibleren Betreuungszeiten, die Tageseltern bieten können.“

Ein wachsendes Modell ist die betriebliche Kinderbetreuung durch Tageseltern. Sie bietet besonders kleinen und mittleren Unternehmen die Möglichkeit, Mitarbeitenden ein attraktives Zusatzangebot zu machen, ohne eine eigene Krippe einrichten zu müssen. Auch für öffentliche Einrichtungen und Gemeinden ist das ein interessantes Modell.

„Betriebstageseltern betreuen Kinder nicht bei sich zuhause, sondern in vom Betrieb zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten. Das macht diesen Beruf auch attraktiv für all jene, die sich die Betreuung in den eigenen vier Wänden nicht vorstellen können“, so Birnbaum. Die Rückmeldungen sowohl von Betrieben als auch von Tageseltern seien durchwegs positiv.

Über die Stiftung „Elementarpädagogik Tirol“ kann die Tageseltern-Ausbildung gefördert absolviert werden. In Kooperation mit dem AMS bietet die „Elementarpädagogik Tirol“ dabei nicht nur finanzielle Sicherheit für die Auszubildenden, sondern auch unterstützende Betreuung und Begleitung während des Lehrgangs.

Die Tageseltern-Ausbildung dauert ca. vier Monate. Um die Förderung zu beanspruchen, müssen Sie sich beim AMS arbeitslos melden. Das AMS stellt in Folge den Kontakt zur Stiftungsträgerin der „Elementarpädagogik Tirol“, der amg-tirol, her, indem es Sie dort zu einer Informationsveranstaltung einlädt. Ihre individuelle Situation und Ihr Ausbildungsweg werden im Anschluss mit einem*r Berater*in der amg-tirol bei einem Einzelgespräch besprochen.

Nähere Informationen und Beratung erhalten Sie bei unserer Infoveranstaltung.

Kontaktieren Sie hierfür Ihre regionale Geschäftsstelle des AMS oder wenden Sie sich an die
AMS ServiceLine 050904 740

Wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach.