Menü
Was gibt es
Neues?
Die amg-tirol ist ein vitales Unternehmen, in welchem kontinuierlich neue Dinge passieren – seien es Veranstaltungen, Pressemitteilungen oder Kongresse.
04. August 2023
Nachlese: Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 20. Juli fand im Botanischen Garten der Universität Innsbruck der 11. Sommerstammtisch des Ausbilderforums statt. Das Ausbilderforum durfte dabei 50 Lehrlingsausbilder*innen und Vertreter*innen von Sozialpartnern und Bildungseinrichtungen begrüßen.
11. Juli 2023
Nachlese: Homeschooling und die erfolgreiche Vorbereitung auf die LAP
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 22. Juni 2023 fand in der Wilhelm Gronbach GmbH in Niederndorf der vierte Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei um die 20 Lehrlingsausbilder*innen und Vertreter*innen von Bildungseinrichtungen am Firmengelände begrüßen.
10. Juli 2023
Ausbilder*innen Akademie 2023/24
Weiterlesen
Am vergangenen Freitag, 30. Juni 2023, fiel mit der Präsentation des neuen Kursprogramms der Startschuss für die Ausbilder*innen Akademie 23/24.
05. Juli 2023
Unsere Gesellschafter
zu Besuch in der amg-tirol
Weiterlesen
zu Besuch in der amg-tirol
Unsere Gesellschafter Landesrätin Astrid Mair, AK-Präsident Erwin Zangerl und WK-Präsident Christoph Walser waren am Freitag, 30.06.2023 zu Besuch bei uns in der amg-tirol. […]
06. Juni 2023
Nachlese: Aspekte der Ausbildung. Wie man Auszubildende motiviert und engagiert hält
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 31. Mai 2023 fand in der kdg Medialog GmbH in Stanzach der dritte Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei um die 35 Lehrlingsausbilder*innen,Vertreter*innen von Bildungseinrichtungen sowie der
Sozialpartner begrüßen. Die wichtigsten Eckpunkte und Erkenntnisse des Stammtisches sind im vorliegenden Bericht zur Nachlese festgehalten.
08. Mai 2023
Nachlese: Talente fördern – Fachkräfte sichern durch die Teilqualifizierung
Weiterlesen
Bericht zum Ausbilder*innenstammtisch in der arbas Tirol gGmbH Am Dienstag, den 18. April 2023 fand in der arbas Tirol gGmbH in Innsbruck der zweite Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei um die 25 Lehrlingsausbilder*innen,Vertreter*innen von Bildungseinrichtungen sowie derSozialpartner begrüßen. Die wichtigsten Eckpunkte und Erkenntnisse des Stammtisches sind im vorliegenden Bericht zur Nachlese festgehalten.
24. März 2023
Nachlese: Wettbewerb im Lehrlingsrecruiting
Weiterlesen
Bericht zum Ausbilder*innenstammtisch in der Firma Ing. Hans Lang Bau GmbH Am Donnerstag, 16. März 2023 fand in der Ing. Hans Lang Bau GmbH in Vomperbach/Terfens der erste Ausbilder*innenstammtisch des Jahres statt. Das Ausbilderforum durfte dabei rund 30 Lehrlingsausbilder *innen, Vertreter*innen von Bildungseinrichtungensowie der Sozialpartner in den Räumlichkeiten der Baufirma begrüßen. Die wichtigsten Eckpunkte und […]
08. Februar 2023
Ausbilderforum Tirol lud zum Neujahrstreffen
Weiterlesen
Am vergangenen Donnerstag, 2. Februar 2023, lud das Ausbilderforum Tirol zum traditionellen Neujahrstreffen in Innsbruck. Das Ausbilderforum – eine Initiative von Land Tirol, Arbeiterkammer, Wirtschaftskammer und ÖGB – wirkt seit über 25 Jahren als Servicestelle für Lehrlingsausbilder*innen in ganz Tirol. Wichtiger Bestandteil des Ausbilderforums ist ein Beirat, in dem Ausbildungsverantwortliche und Lehrlingausbilder*innen verschiedener Tiroler Betriebe […]
21. Dezember 2022
Eindrücke der Jubiläumsfeier 20 Jahre Pflegestiftung Tirol
Weiterlesen
Wir möchten uns auf diesem Wege nochmal ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die diese besondere Feier durch ihren Beitrag ermöglicht haben!
Hier haben wir für Sie zum Schmökern eine Auswahl an Fotos von den Feierlichkeiten zusammengestellt. […]
12. Dezember 2022
Pflegestiftung Tirol feierte 20 – jähriges Jubiläum
Weiterlesen
Am 07.12.2022 feierte die Pflegestiftung Tirol ihr 20 – jähriges Jubiläum.
Bernadette Kendlbacher, Geschäftsführerin der amg-tirol: „Die Pflegestiftung hat sich in den letzten 20 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und hat neue Zugänge zum Pflege- und Sozialbetreuungsbereich für Neu-Einsteiger_innen ermöglicht. Mittlerweile gibt es ein breitflächiges Angebot von unterschiedlichen Ausbildungen und 2.000 motivierte Absolvent_innen, auf die wir sehr stolz sind. […]“